Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich, Robin Leistekow, nehme den Datenschutz sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb meines Onlineangebotes auf.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Robin Leistekow
Bilsenkrautstraße 21
13503 Berlin
Telefon: 0174/3033342
E-Mail: info@leistekow-gutachten.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen an den Server der Website gesendet und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser und Betriebssystem
• Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie mir über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei mir gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) oder Ihre freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich – eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.
4. Verwendung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
a) Funktionsweise
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdauer, Seitenaufrufe) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
b) IP-Anonymisierung
Ich habe auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie an Google übermittelt wird.
c) Zweck der Verarbeitung
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten dienen der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website und Inhalte.
d) Widerspruch und Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner widerrufen oder verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten verarbeitet, indem Sie das folgende Browser-Plugin installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
👉 https://policies.google.com/privacy
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer:
• Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• dies ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
• die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht.
6. Speicherdauer
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
• gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen,
• gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
📞 030 13889-0
🌐 https://www.datenschutz-berlin.de
8. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
.
Stand: Mai 2025